Würzburg, 12.02.2025. Das Würzburger Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“, dem auch der Caritasverband für die Diözese Würzburg angehört, setzt sich mit einer neuen Kampagne zum Thema Vielfalt für einen bedachten Umgang mit dem Thema Migration ein. Gestern wurden auf Social Media erste Posts veröffentlicht. Weitere sollen folgen.
Seit Herbst 2020 kämpft das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ für bessere Rahmenbedingungen in den „helfenden Berufen“. Bereits vor der Bundestagswahl 2021 haben die rund 25 gemeinnützigen und öffentlich-rechtlichen Organisationen aus Würzburg und ganz Bayern konkrete Forderungen gestellt, Verbesserungsvorschläge erarbeitet, demonstriert und viele Gespräche mit Politikerinnen und Politikern geführt.
Leider ist viel zu wenig passiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Bündnisses. Immer mehr Kliniken schreiben rote Zahlen, Pflegedienste gehen pleite, Stationen stehen leer. Angehörige finden keine Betreuungsangebote für ihre pflegebedürftigen Eltern oder kein Wohn- und Förderangebot für ihr Kind mit Behinderung.
Deshalb wird das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ vor der nun anstehenden Bundestagswahl erneut laut. Im Fokus der neuen Kampagne stehen die enorme Bedeutung von Vielfalt sowie Mitarbeitende mit Migrationshintergrund in Pflege, Medizin und Behindertenhilfe. Die gemeinsame Botschaft aller teilnehmenden Einrichtungen: Deutschland braucht die helfenden Berufe. Und die helfenden Berufe brauchen Menschen mit Migrationshintergrund!
Dank an Mitarbeitende mit Migrationshintergrund
Ohne die Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt wäre es in der Pflege, dem Gesundheitswesen und den Einrichtungen für Menschen mit Behinderung schon lange „zappenduster“. In den Organisationen des Bündnisses „Dienst-Tag für Menschen“ arbeiten Menschen aus über 70 verschiedenen Nationen. Doch statt Dankbarkeit erleben viele von ihnen Skepsis, Unsicherheit oder gar Ablehnung. Das muss sich ändern!
Im Mittelpunkt der neuen Kampagne stehen daher stellvertretend und fiktiv eine Pflegekraft, ein Heilerziehungspfleger und eine Ärztin mit Migrationshintergrund. Ihnen sagt das Bündnis „Dienst-Tag für Menschen“ symbolisch für die vielen Kolleginnen und Kollegen, die ihre Heimat verlassen haben und uns unterstützen, Danke, so zum Beispiel auch auf dem Facebook-Kanal des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg.
Klare Forderungen an die Politik
Die Einrichtungen des Aktionsbündnisses sehen die Politik in der Verantwortung, die Bedeutung von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund anzuerkennen und nicht aus wahltaktischen Gründen in Frage zu stellen. Wer die Migration in helfende Berufe erschwert, gefährdet die Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen, kranken und behinderten Menschen.
„Dienst-Tag für Menschen“ fordert daher einen respektvollen, lösungsorientierten und bedachten Umgang mit dem Thema Migration – gerade jetzt, im Vorfeld der Bundestagswahl 2025. Konkret fordert das Bündnis: verlässliche Einwanderungsmöglichkeiten für Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen; schnelle und unbürokratische Anerkennung von Berufsabschlüssen; Unterstützung für Asylsuchende, möglichst schnell eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, um den Pflegenotstand zu entlasten; faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen für alle sowie ein klares politisches Bekenntnis gegen Diskriminierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Über das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“
Seit September 2020 tritt das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege, dem Gesundheitswesen und der Behindertenhilfe ein. Initiiert haben es die Würzburger Stiftungen Bürgerspital zum Hl. Geist, Juliusspital Würzburg und die Blindeninstitutsstiftung. Inzwischen beteiligen sich rund 25 frei-gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen und Organisationen aus Würzburg und der Umgebung, aus München, Amberg und Nürnberg mit rund 40.000 Beschäftigen. Unter dem Motto „Dienst-Tag für Menschen“ hat das Bündnis in über 80 Demonstrationen bis zur Bundestagswahl im September 2021 regelmäßig dienstags demonstriert. Auch nach der Bundestagswahl setzt das Aktionsbündnis sein Engagement fort, damit auch zukünftig kranke, pflegebedürftige, und behinderte Menschen in Deutschland gut versorgt werden können. Mehr Informationen gibt es unter www.dienst-tag.de.
Text: Jessica Buchert, Thomas Kandert, Maria Sippel | Bündnis „Dienst-Tag für Menschen“